Elefanten gibt es in drei verschiedenen Varianten, und wo sie jeweils zu finden sind, hängt von der Art ab. Elefanten kommen in Afrika in zwei Varianten vor. Der Afrikanische Elefant, Loxodonta africana, ist in der afrikanischen Savanne und der Sahel-Wüste von Mali zu finden. Dies ist die größte Elefantenart auf dem Planeten.
Der deutlich kleinere Afrikanische Elefant loxodonta cyclotis lebt in den Regenwäldern Zentral- und Westafrikas. Früher wanderten Elefanten durch ganz Afrika, aber jetzt sind sie auf Schutzgebiete und die Savanne beschränkt. Elefanten in Afrika und Asien sind mittlerweile in 37 afrikanischen Ländern und 13 asiatischen Ländern zu finden.
Heute leben nur noch etwa 400.000 afrikanische Elefanten in freier Wildbahn.
Elefanten in Afrika sind durch den Wunsch des Menschen nach Elfenbein gefährdet, was dazu geführt hat, dass Elefanten wegen ihrer wertvollen Stoßzähne gejagt und getötet werden. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie viele Elefanten für Elfenbein getötet werden: In den 1970er Jahren gab es 1,3 Millionen Elefanten. Etwas mehr als ein Drittel der Summe bleibt übrig.
Afrikanische Waldelefanten, die in den Wäldern des Beckens leben, sind anfälliger für Wilderei als jedes andere Tier, und ihre Zahl nimmt stetig ab. Darüber hinaus ist der Mensch für den massiven Verlust der Gewohnheiten der afrikanischen Elefanten verantwortlich. Da die Bevölkerung Afrikas wächst, wird immer mehr Land in Landwirtschaft umgewandelt.
Elefanten und Menschen begegnen sich aufgrund einer kleineren Gewohnheit häufiger als früher, was zu Reibungen führt. Elefanten sind intelligente Tiere, die manchmal die Ernte der Bauern als Nahrung angreifen. Dies könnte aufgrund des Konflikts zum Tod von Menschen und Elefanten führen.
Afrikanische Elefanten sind heute die größten Landtiere der Welt. Laut National Geographic würde der durchschnittliche afrikanische Elefant zwischen 5.000 und 14.000 Pfund wiegen. (2.268 bis 6.350 kg). Allerdings wurde in Angola (11.000 kg) der größte afrikanische Elefant der Welt mit einem Gewicht von satten 24.000 Pfund entdeckt.
Elefantenmännchen können deutlich größer werden als Elefantenweibchen. Weibliche Elefanten, auch bekannt als "Kühe", werden zwischen 6.000 und 8.000 Pfund schwer. Asiatische Elefanten sind kleiner als afrikanische Elefanten und wiegen zwischen 4.400 und 11.000 Pfund (2.000 bis 5.000 kg).
Afrikanische Elefanten sind heute die größten Landtiere der Welt. Laut National Geographic kann der durchschnittliche afrikanische Elefant von Schulter bis Fuß zwischen 2,5 und 4 m groß werden. Männliche Elefanten werden erheblich größer als ihre weiblichen Gegenstücke. Weibliche Elefanten, auch als „Kühe“ bekannt, sind kleiner als männliche Elefanten und erreichen nur eine Höhe von 9 bis 13 Fuß.
Asiatische Elefanten sind kleiner und stehen an der Schulter zwischen 6,6 und 11,5 Fuß (2 und 3,5 Meter).
Elefanten sind Pflanzenfresser, das heißt, sie konsumieren nur Gräser, Gewürze, Früchte, Pflanzen und Bäume.
Elefanten sind riesige Kreaturen, was bedeutet, dass sie viel Nahrung finden und konsumieren müssen. Ihr täglicher Kalorienverbrauch beträgt fast 4-7 Prozent ihres Körpergewichts. Elefanten in Afrika können bis zu 150 kg Nahrung pro Tag verzehren.