Name
Wasserbock
Erscheinungsbild
Der Wasserbock ist eine große, robuste Antilope, deren Männchen an der Schulter bis zu 1,4 m lang und bis zu 260 kg schwer werden. Die Kühe sind kleiner als die Bullen. Das Fell des Wasserbocks ist zottelig braun-grau mit einer weißen, fleckigen Färbung am Hals. Sie haben einen dunklen Rückenstreifen, die typischen weißen Ringe auf dem Rücken und eine weiße Augen- und Mundpartie. Bullen haben große, gebogene Hörner, während die Kühe keine haben. Beide Geschlechter verströmen einen unangenehmen Moschusgeruch, der oft an bestimmten Stellen verbleibt.
Diät
Wasserböcke sind Weidegänger, die sich in der Nähe von Wasserquellen ernähren. Sie grasen, wenn die Grasdecke in schlechtem Zustand ist. Wasserböcke sind sehr wasserabhängig und trinken täglich.
Aufzucht
Die Paarung erreicht ihren Höhepunkt im Winter, kann aber das ganze Jahr über in geringerer Häufigkeit stattfinden. Nach einer 9-monatigen Trächtigkeit wird ein einzelnes Kalb geboren, in seltenen Fällen auch Zwillinge. Die meisten Geburten finden in den Sommermonaten statt.
Verhalten
Wasserböcke sind gesellige Antilopen mit dominanten Bullen, die ihr Territorium mit aggressiver Haltung und manchmal sogar Kämpfen besetzen. Kühe, Kälber und Junggesellen ziehen gemeinsam in Herden umher. Es steht den Tieren frei, sich diesen Herden anzuschließen oder sie zu verlassen, wie sie wollen. Die Antilopen sind starke Schwimmer und gehen ins Wasser, wenn sie sich bedroht fühlen.
Lebensraum
Wasserböcke leben in Gebieten mit viel Wasser und dichten Wäldern. Diese Wasserböcke wagen sich zur Nahrungssuche oft in offenere Überschwemmungsgebiete und Waldgebiete.
Wo sie zu finden sind
Wasserböcke findet man entlang der großen Entwässerungssysteme in Mpumalanga, der nördlichen Provence und Kwazulu-Natal. In jüngster Zeit wurden sie langsam in das St. Lucia und Itala Game Reserve eingeführt.