Streifengnu [Connochaetes Taurinus]
Das Streifengnu ist ein großes Rind mit dunklen vertikalen Streifen, die entlang seines silbergrauen Fells verlaufen. Es hat eine charakteristisch lange schwarze Mähne, die über den Rücken verläuft, und hat einen schwarzen Bart, der sich vom Kinn bis zum Hals erstreckt. Sowohl das männliche als auch das weibliche Gnus tragen eine Reihe von kurzen gebogenen Hörnern. Die Männchen sind viel größer als die Weibchen, wiegen etwa 250 kg und haben eine Schulterbreite von etwa 1,5 m.
Streifengnu brüten nur einmal im Jahr. Jede Kuh bringt ein einzelnes Kalb zur Welt und diese sind bereits so weit entwickelt, dass sie mit der Herde laufen und sich bewegen können.
Die Gnus haben eine optimierte Überlebensstrategie entwickelt, bei der sie bei Nahrungsknappheit dorthin wandern, wo die Nahrung reichlicher ist. Die Wanderung von Gnus ist die größte Anzahl von Tieren, die in der aufgezeichneten Geschichte unterwegs sind, mit Migrationsherden von durchschnittlich über 1,3 Millionen Individuen. Bullen sind sehr territorial und pflegen ihr Territorium gut.
Streifengnu sind in der Savanne beheimatet und im Krüger Nationalpark während privater Safaris sowie Krüger Day Safaris reichlich vorhanden. Diese erstaunlichen Tiere sind auch in einigen Ländern nördlich von Südafrika zu finden. Die Zahlen in der Bevölkerung sind aufgrund von Zäunen zurückgegangen, was die Zahl der instinktiven Migration einschränkt.
Das Streifengnu hat fünf bekannte Unterarten, die in Afrika bekannt sind;
Connochaetes taurinus Taurinus – Gezügeltes Gnu oder Streifengnu
Connochaetes taurinus albojubatus – Östliche Weißbärtige Gnus
Connochaetes taurinus mearnsi – Westliches Weißbärtiges Gnus
Connochaetes taurinus cooksoni – Cooksons Gnus
Connochaetes Taurinus Johnstonist – Nyassaland-Gnu